



Einladung
10. November – Haus & Grund Kongress und Messe MODE HEIM HANDWERK
„Es ist wieder soweit“, freut sich Volker Behr, Vorsitzender Haus & Grund Essen: „Am Freitag, den 10. November präsentieren Haus & Grund Essen und Haus & Grund Ruhr von 15.00 bis 17.00 Uhr den Essener Haus & Grund Kongress 2023. In Partnerschaft mit der Sparkasse Essen, der Stadtwerke Essen AG und der Messe Essen werden interessante Themen rund um das private Haus- und Grundeigentum vorgestellt. Die Mitglieder der Haus & Grund Vereine im Ruhrgebiet, deren Freunde und Nachbarn sowie Kunden unserer Veranstaltungspartner sind herzlich eingeladen!“
Gratis-Tickets online abrufbar oder einfach per Barcode an der Tageskasse einlösen
Um an die begehrten kostenfreien Messe-Tickets zu gelangen, stehen Ihnen in diesem Jahr alternativ eine online-Variante oder ein analoger Ticketerwerb zur Verfügung:

- Buchen Sie entweder vorab online Ihr Ticket, indem Sie den QR-Code scannen und den Gratisticketcode kex5g2 für die Registrierung im Online Ticket-Shop der Messe Essen unter www.mhh-essen.de nutzen. Die Bestellung mehrerer Eintrittskarten ist möglich. Sie erhalten im Anschluss Ihre Eintrittskarte(n) direkt als PDF zum Ausdrucken oder Speichern und zusätzlich per E-Mail.
- Alternativ können Sie mit dem im Mitgliedermagazin abgedruckten Barcode Ihr Ticket direkt in der Messe Essen erwerben. Hierzu weisen Sie den Barcode einfach an der Tageskasse der MODE HEIM HANDWERK vor und erhalten sofort die gewünschten Tickets.
Bitte beachten Sie, dass alle Tickets tagesdatiert sind und nur am Kongresstag Gültigkeit haben!
Kongress im Congress Center Ost
„Unser Kongress findet im Congress Center Ost der Messe Essen statt“, erklärt Walter Eilert, Vorsitzender Haus & Grund Ruhr. „Der Zugang zum Congress Center Ost ist über den Haupteingang der Messe, aber auch nach Ihrem Messebummel direkt aus den Messehallen über das Messe-Restaurant in Halle 7 bzw. barrierefrei über den Aufzug in Halle 8 möglich. Sie können uns im Veranstaltungssaal also jederzeit einfach und problemlos erreichen."
Die Vorträge
„Wir freuen uns, dass wir erneut ausgewiesene Experten aus verschiedensten Fachgebieten gewinnen konnten, zu aktuellen immobilienwirtschaftlichen und politischen Themen zu referieren“, freut sich Volker Behr. „In Zeiten, in denen Immobilieneigentümer große Verunsicherung und Ratlosigkeit ob der ihnen durch den Gesetzgeber auferlegten Pflichten empfinden, werden wir Licht ins Dunkel bringen und wertvolle Lösungsansätze für viele Fragen präsentieren.“

Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin der Stadt Essen für Umwelt, Verkehr und Sport:
Kommunale Wärmeplanung
Simone Raskob widmet ihren Vortrag dem Thema „Kommunale Wärmeplanung“. Was beinhaltet eine „Kommunale Wärmeplanung“? Warum sollte ein Immobilieneigentümer über die „Kommunale Wärmeplanung“ in seiner Stadt umfassend informiert sein, wenn er den Einbau eines neuen Heizsystems oder anderer energetischer Modernisierungsmaßnahmen beabsichtigt? Wie ist der aktuelle Stand der „Kommunalen Wärmeplanung“ in Essen und dem Ruhrgebiet? (Foto: Moritz Leick – Stadt Essen)

Dr. Kai Warnecke, Präsident Haus & Grund Deutschland:
Wärmepumpe, Solardach & Co. – Informationen für Eigentümer
Dr. Warnecke vertritt bundesweit für Haus & Grund Deutschland die Interessen der privaten Immobilieneigentümer. Er erklärt die gesetzlichen Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) und im Solarpaket I (Photovoltaik und Balkonkraftwerke) und setzt sich kritisch mit den Auswirkungen dieser Gesetze auf Eigentümer und Vermieter auseinander. (Foto: Jens Oellermann)

Georg Meintrup, Geschäftsführer S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen:
Zeitenwende auf dem Immobilienmarkt?
Georg Meintrup erläutert, wie sich die Immobilienpreise in Essen und Umgebung aktuell entwickeln und welche Bedeutung die Schlagworte Zinsentwicklung, Baukostensteigerung und Nachhaltigkeit für Immobilieneigentümer haben.

Christopher Rautenberg, Geschäftsführer ruhrfibre Essen GmbH:
Glasfaser - Digitale Grundversorgung und Wertsteigerung für Immobilien
Als Spezialist zum Thema Glasfaser klärt Christopher Rautenberg darüber auf, wie diese Technik funktioniert und welche Vorteile und Möglichkeiten sie dem Immobilieneigentümer und den Bewohnern heute und in Zukunft bietet. Er greift die Fragen auf, wie ein Interessent seinen Glasfaseranschluss beantragt, welche baulichen Maßnahmen vor und in der Immobilie nötig sind und wie der zeitliche Ablauf des Anschlusses einer Immobilie an das Glasfasernetz aussieht.
„Wir sehen uns am 10. November beim Essener Haus & Grund Kongress 2023“,
freuen sich Volker Behr und Walter Eilert auf Ihren Besuch.





